Graues Schlafquartier oder lebendige Nachbarschaft mit Zukunft für alle?

Hallo und herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass sie Interesse für unser Anliegen haben.
Für den Erhalt bestehender Bausubstanz
Für ein familienfreundliches und familiengerechtes Umfeld
Für den Erhalt bestehender Vegetation

Wenn ihnen der Inhalt dieser Seite nicht reicht oder sie unser Anliegen unterstützen wollen, wenden sie sich gerne an uns unter:
bi-altkloster(at)posteo.de

Worum geht es?

Erhalt Altklosters als lebenswertes Quartier

Von Alteingesessenen und Zugezogenen wird Altkloster noch als ein angenehmes Wohnviertel wahrgenommen. So soll es auch bleiben und in dieser Richtung noch weiterentwickelt werden, so meinen wir!
Deswegen sind wir 

  • FÜR eine nachhaltige städtische Entwicklung Altklosters! 
  • FÜR Nachhaltigkeit beim Bau!
  • FÜR den Erhalt des sozialen Gefüges Altklosters! 
  • FÜR mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse des Menschen bei Neubauten 
  • FÜR ein familienfreundliches und familiengerechtes Umfeld!
  • FÜR der Erhalt der bestehenden Vegetation!
  • FÜR mehr Respekt gegenüber der Natur auch bei Neubauten!
  • FÜR mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse des Menschen bei Neubauten!


Unsere Vision


Schaffung eines Rahmens in dem sich Altkloster zu einem liebens- und lebenswerten Viertel für mehr Einwohnern*innen entwickeln kann durch die sinnvolle Kombination der Mittel der Stadtverwaltung und der Politik (z.B. Erhaltungssatzung wie für die Münchener Altstadt erlassen und/oder Bebauungspläne und/oder integriertes Stadtentwicklungskonzept [ISEK]).

Was zu befürchten ist

Wenn die innerstädtische Entwicklung Altklosters ohne jeglichen mäßigenden Eingriff dem Gewinnstreben von Immobilieninvestoren überlassen wird 

  • entsteht überwiegend bis ausschließlich Hochklassewohnraum für Leute, die es sich leisten können. Und dies sind höchst selten Familien, die aber auch ihren Platz brauchen und unser aller Zukunft sichern. 
  • Verschiebt sich die Sozialstruktur weg von dem vielfältigen, bunten, lebendigen Mix
  • Entstehung von infrastrukturellen Problemen zum Beispiel zur „rush hour“, die später dann durch städtische Finanzmittel gemindert werden müssen
  • Verschlechterung des städtischen Mikroklimas hin zur trockenen, großstädtischen Hitzefalle, da nahezu jegliches Bisschen Grün dem Grau geopfert wird, welches man sich bezahlen lassen kann
  • Zunehmender Verlust des Regenwassers für den Ort, da durch die übermäßige, fast vollständige Oberflächenversieglung alles schnell über die Kanalisation abgeleitet werden muss
  • Freizeitflucht auch der neuen Bewohner*innen und somit mehr Verkehr zu jeder Gelegenheit, da das Viertel nicht mehr zum Verweilen einlädt, wenn nur noch das städtische Grün übrigbleibt.


In unseren Augen wird zurzeit zu wenig für das Wohlbefinden der Menschen getan, die bereits hier wohnen oder bald hier wohnen werden.

Auch die Natur, die uns in Altkloster bislang ein guter Nachbar ist, kommt zurzeit zu kurz.

Wir plädieren für eine zukunftsweisende Entwicklung der Stadt auch zum Schutz der Natur um die Stadt herum.

Über uns: Wer wir sind und warum eine Bürgerinitiative

Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte! Unsere ist besonders aufregend, wir haben eine Menge zu erzählen! Wer sind wir? Warum tun wir das, was wir tun? Und was zeichnet uns besonders aus?

Last Update November 20th 2022